Kinderzahnheilkunde
Die Zahnpflege ist nicht angeboren. Sie muss erlernt und geübt werden wie Lesen und Schreiben. Der ideale Zeitpunkt, um mit der Zahnpflege zu beginnen, ist der Durchbruch des ersten Zahnes.
Eine wichtige Motivation für eine frühzeitige Zahnpflege ist der kindliche Nachahmungsdrang, den Eltern nutzen sollten. Kinder sollten daher möglichst oft Gelegenheit erhalten, Erwachsenen oder auch Geschwistern beim Zähneputzen zuzuschauen. Auch einfache Filme oder Bilderbücher zum Thema Zahnpflege und Zahnarzt können dabei unterstützen.
Wenn Zahnschmerzen auftreten, sind die Zähne meist schon geschädigt und müssen vom Zahnarzt behandelt werden. Schlechte Erfahrungen bei diesen ersten Behandlungen im Kindesalter sind häufig ein Grund für eine ausgeprägte Angst vor dem Zahnarzt im Erwachsenenalter.
Darum ist eine gute Mundhygiene und eine regelmässige Kontrolle beim Zahnarzt insbesondere bei Kindern wichtig.