Zahnimplantate
3.490 CHF bis zum 30.06.2025

Wenn natürliche Zähne verloren gehen, können Zahnimplantate diese optimal ersetzen. Moderne Implantate sind dem menschlichen Zahn in Funktion und Optik nahezu perfekt nachempfunden. So erzielen wir nicht nur eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung, sondern Sie können in Zukunft auch wieder beherzt zubeissen.

Zahnimplantate
3.490 CHF bis zum 30.06.2025

Wenn natürliche Zähne verloren gehen, können Zahnimplantate diese optimal ersetzen. Moderne Implantate sind dem menschlichen Zahn in Funktion und Optik nahezu perfekt nachempfunden. So erzielen wir nicht nur eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung, sondern Sie können in Zukunft auch wieder beherzt zubeissen.

FAQ Zahnimplantate

Gerne beraten wir Sie auch persönlich

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um einen oder mehrere Zähne zu ersetzen. Sie bieten eine dauerhafte Lösung, die nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Funktion des natürlichen Gebisses unterstützt.

  1. Erstberatung: Untersuchung Ihrer Mundgesundheit und Besprechung der Behandlungsoptionen.
  2. Implantation: Einsetzen des Implantats in einem präzisen chirurgischen Verfahren.
  3. Heilungsphase: Der Knochen wächst um das Implantat und verankert es fest.
  4. Abschluss der Behandlung: Anpassung und Platzierung der Zahnkrone.

Die gesamte Behandlungsdauer kann von einigen Monaten bis zu einem Jahr reichen, abhängig von der Komplexität des Falls und der Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe wie Knochenaufbau.

Zahnimplantate können bei richtiger Pflege und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen ein Leben lang halten. Die Lebensdauer hängt jedoch auch von Faktoren wie der Mundhygiene, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Lebensstil des Patienten ab.

Die Implantation erfolgt unter örtlicher Betäubung. Nach dem Eingriff können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch mit üblichen Schmerzmitteln gut zu managen sind.

  1. Sehr lange bis lebenslange Haltbarkeit
  2. Widerstandsfähig auch bei sehr hohen Kaubelastungen
  3. Sehr hohe Verträglichkeit und Biokompatibilität
  4. Optisch nicht von echten Zähnen zu unterscheiden
  5. Dank Zahnimplantaten wird die Knochensubstanz weiterhin gestärkt
  6. Einsatz von Zahnimplantaten auch bei Verlust mehrerer oder fast aller Zähne möglich
  7. eine Einschränkung oder Beeinträchtigung beim Sprechen oder Geschmacksempfinden
  8. Kein Beschleifen gesunder Nachbarzähne nötig (im Gegensatz zu Brücken)

Die Kosten für Zahnimplantate variieren je nach Anzahl der Implantate, Materialien und dem notwendigen Vorbehandlungen. Dazu bieten wir detaillierte Kostenvoranschläge und Finanzierungsoptionen an.

Zahnimplantate sollten ähnlich wie natürliche Zähne behandelt werden. Dazu gehört das tägliche Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmässige zahnärztliche Kontrollen sowie die regelmässige Zahnreinigung bei der Prophylaxeassistentin .

BERATUNG BEHANDLUNGSPLAN

Für die perfekte Planung der Implantation ist zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt angezeigt. In diesem Gespräch kann der Patient über alle Wünsche und auch Bedenken hinsichtlich des festen Zahnersatzes sprechen. Der Zahnarzt klärt den Patienten ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten auf. Anhand des ersten Befundes kann ein ganz persönlicher Behandlungsplan erstellt werden.  

 

Präoperative Planung

Für die optimale Bestimmung der Ausgangssituation des Patienten wird in unserer Zahnarztpraxis ein Repertoire an hochentwickelten technischen Geräten eingesetzt. So kann bspw. der gesamte Kiefer einschliesslich Knochenstrukturen mithilfe eines Röntgengerätes gescannt werden. Der Orthophos S 2D ist ein hochmodernes digitales Panorama-Röntgengerät, das speziell für den täglichen Einsatz in der Zahnarztpraxis entwickelt wurde. Mit seiner exzellenten Bildqualität, bietet das Gerät optimale Voraussetzungen für eine präzise Diagnostik und eine sichere Behandlungsplanung.

Implantation

Der Zahnarzt verschafft sich zunächst mit einem kleinen Schnitt ins Zahnfleisch (minimalinvasiv) Zugang zum Kieferknochen. Im zweiten Schritt bohrt er vorsichtig eine kleine passgenaue Öffnung in den Kiefer, in die nun die Titanschraube eingesetzt wird. Nach dem Einbringen des Implantats wird die Öffnung im Zahnfleisch über der Schraube mit einigen Stichen verschlossen. Nun beginnt die Einheilungsphase.

Heilungsphase und Einsatz des definitiven Zahnersatzes

Die Einheilungsphase kann bis zu 4 Monate in Anspruch nehmen. Das Implantat verwächst während dieser Zeit vollständig mit dem Kieferknochen und bildet mit ihm eine Einheit (Osseointegration). Bis zum endgültigen Einbringen des Zahnersatzes trägt der Patient eine Zwischenversorgung.

Ist die Einheilung vollständig abgeschlossen, bereitet man das Zahnfleisch auf den künftigen Zahnersatz vor. Es soll ihn wie einen echten Zahn umschließen. Zu diesem Zweck wird das Zahnfleisch erneut geöffnet und das Implantat erhält eine Art kleinen Pfosten, den Zahnfleischformer. Nun wird ein Abdruck genommen, der dem Zahntechniker zur Herstellung des Zahnersatzes dient. Nach etwa 10 Tagen wird dieser “Platzhalter” entfernt und der eigentliche Zahnersatz fest auf dem Implantat verankert. Für den Patienten ist im täglichen Gebrauch kein Unterschied zu echten Zähnen spürbar. 

Nachsorge

Auch wenn die eingesetzte Zwischenversorgung äußerst stabil ist, sollten Patienten besonders in den ersten Tagen nach dem Eingriff darauf achten, die Region noch nicht zu stark zu beanspruchen und eine weiche Bürste für die Zahnpflege zu verwenden. In den ersten Tagen können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten, die mit Medikamenten und ausreichend Kühlung jedoch gut zu behandeln sind. Eine antiseptische Mundspülung während der ersten Woche nach dem Eingriff hilft, Entzündungen vorzubeugen. 

Die Einheilphase selbst dauert, je nachdem, ob das Implantat in Ober- oder Unterkiefer eingebracht wurde, bis zu 4 Monate. Erst nach vollständiger Einheilung und stabiler Verbindung zwischen Implantat und Kieferknochen erfolgt die Versorgung mit der Implantatkrone.